Seitenbereiche
Werden Sie Teil unseres Teams

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns am Herzen. Darum möchten wir Sie mittels der folgenden Datenschutzerklärung über die Art und den Umfang der Datenerhebung während Ihres Besuchs auf unserem Internetangebot informieren.

AWT GmbH möchte mit dieser Erklärung zum Datenschutz ihr Engagement für den Schutz der Privatsphäre unterstreichen. Nachfolgend erfahren Sie, wie die AWT GmbH mit personenbezogenen Daten auf dieser Webseite umgeht.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für diese und alle anderen Webseiten, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich

AWT Aalener Wirtschaftstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Steuerberatungsgesellschaft

AWT Aalener Wirtschaftstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Steuerberatungsgesellschaft AWT Aalener Wirtschaftstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Steuerberatungsgesellschaft

Schleifbrückenstraße 11/1 73430 Aalen Deutschland

F +49 7361 95 89 - 25 kanzlei@awt-gmbh.de

Informationen zum Datenschutzbeauftragten

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Thomas Fletschinger
Schleifbrückenstrasse 11/1
73430 Aalen   
E-Mail: dsb@awt-gmbh.de

Globale Datenschutzstandards

Unser Umgang mit personenbezogenen Daten wurde an globalen Prinzipien und Standards in Bezug auf die Transparenz in der Nutzung personenbezogener Daten, die Beachtung und Einräumung von Wahlrechten, Zugangsregelungen, Regeln zur Datenintegrität, zur Datensicherheit, zur Datenweitergabe und zur Überwachung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ausgerichtet. AWT GmbH beachtet insbesondere die Datenschutzgrundverordnung.

Einwilligung

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der nachfolgend beschriebenen elektronischen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden stets auf dieser Seite bekanntgegeben, so dass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten AWT GmbH speichert und wie diese genutzt werden.
Wo anwendbares Datenschutzrecht dies erfordert, werden wir Sie überdies ausdrücklich um Ihre Zustimmung für die weitere Verarbeitung der auf dieser Webseite gesammelten oder von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ersuchen.

Allgemeine Erfassung bei Zugriffen

Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
  • die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
  • die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),
  • der verwendete Browser und dessen Version,
  • und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.
  • Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
  • um Inhalte unsere Internetseite für Sie zu optimieren,
  • und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt max. 2 Monate.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

AWT GmbH möchte Ihre Wünsche und Interessen besser verstehen können und Ihnen einen optimalen Service bieten. Daher sammelt und nutzt AWT GmbH personenbezogene Informationen in der nachfolgend beschrieben Weise und im Einklang mit anwendbarem Datenschutzrecht.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir Ihre IP – Adresse und setzen Cookies sowie andere Internettechnologien (nachfolgend als „automatisierte Werkzeuge“ und „integrierte Weblinks“ bezeichnet) ein, mit deren Hilfe sich allgemeine Informationen über die Besucher unserer Website und deren Interessen gewinnen lassen. Nachstehend erläutern wir, welche Technologien eingesetzt und welche Art von Informationen damit gesammelt werden.
Zudem erfassen und verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich zu Veranstaltungen anmelden, Newsletter abonnieren, an Onlineumfragen teilnehmen, Diskussionsgruppen- oder Diskussionsforen beitreten oder Einkäufe tätigen.

Welche Daten sammeln wir und warum?

Mit Hilfe der gesammelten Daten möchte AWT GmbH Ihnen eine gleichbleibende persönliche Betreuung bieten. AWT GmbH verwendet Ihre Daten ausschließlich wie in dieser Erklärung oder bei der Erfassung beschrieben. Eine nachträgliche Änderung des Verwendungszwecks unterliegt Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, es sei denn, die Änderung ist anderweitig durch geltende Rechtsvorschriften legitimiert.

Wir verarbeiten Ihre Daten unter anderem zu folgenden Zwecken:

  • Zur Auftragsbearbeitung und Lieferung bestellter Dienstleistungen und Produkte.
  • Um Sie über unsere Dienstleistungen- und Produktankündigungen, Sonderangebote und anderes zu informieren. In manchen Fällen kann das auch Informationen anderer Unternehmen und Geschäftspartner beinhalten, soweit deren Produkte die Produkte der AWT GmbH nutzbringend ergänzen.
  • Um Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. So können wir Ihnen etwa Informationen zu genau den Dienstleistungen oder Produkten geben, die Sie interessieren.
  • Damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, Kundenanfragen beantworten und Auskunft zu Versand und Abrechnungsfragen geben können.
  • Zur Durchführung freiwilliger Kundenbefragungen, um unsere Services und Produkte kontinuierlich weiter zu verbessern.
  • Zur Bearbeitung von Stellenanfragen.
  • Zur Erfüllung von Vertragspflichten.

IP – Adressen

IP – Adressen werden zur Analyse von Funktionsstörungen, für die Verwaltung der Website und zur Erlangung demographischer Informationen verwendet. Ferner verwenden wir IP – Adressen und gegebenenfalls andere Informationen, die Sie uns auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt haben, um zu erfahren, welche Seiten aus unserem Angebot aufgerufen werden und welche Themen unsere Besucher interessieren. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir, um Ihnen ein optimiertes Informationsangebot zu unseren Produkten und Dienstleistungen bieten zu können. AWT GmbH erfasst solche Daten grundsätzlich nur in anonymisierter Form und wird sie nicht ohne Einverständnis eines registrierten Nutzers mit dessen Profil verknüpfen. Bei einem Besuch unserer Website wird standardmäßig nur der Domainname erfasst.
AWT GmbH erfasst nur Daten in Verbindung mit Ihrem Besuch auf der AWT GmbH – Website. Wir erfassen keine persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Besuche auf den Websites anderer Unternehmen oder Organisationen, die nicht zur AWT GmbH gehören.

E-Mail-Adressen

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse überlassen bzw. über das Kontaktformular angeben, werden wir mit Ihnen auch per E-Mail in Kontakt treten. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte außerhalb der AWT GmbH weitergeben. Sie können sich jederzeit dafür entscheiden, keine E-Mails mehr von AWT GmbH zu erhalten.
Je nach Einstellungen Ihres E-Mail-Programms werden möglicherweise automatisch Informationen an AWT GmbH übermittelt, wenn Sie eine E-Mail an AWT GmbH senden.

Kontaktformular und Anmeldung für Veranstaltungen

Unsere Website enthält ein Kontaktformular, welches  Sie ausfüllen können, um Informationen,  und Services anzufordern.

Weitergabe persönlicher Daten

Wir verarbeiten Ihre Daten innerhalb der AWT GmbH um Ihre Anfragen und Aufträge zu bearbeiten und um unsere Services und Produkte weiter zu verbessern.
Bei Bedarf werden Informationen von AWT GmbH auch an Geschäftspartner, Dienstleister, Dritte oder Subunternehmen weitergegeben. Das kann erforderlich sein, um eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung oder Transaktion zu erbringen, zu Zwecken des Kundenservice oder um Sie über unsere Dienstleistungen  zu informieren.
Bei der Weitergabe persönlicher Daten an Dritte beschränken wir uns auf diejenigen Informationen, die zur Erbringung der jeweiligen Dienstleistungen nötig sind. Der jeweilige Drittanbieter darf diese persönlichen Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Durchführung der notwendigen Transaktion verwenden.
Ihre persönlichen Daten werden nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung zu Marketingzwecken weitergegeben, veräußert oder sonst Dritten zur Verfügung gestellt.
AWT GmbH kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörige Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden.
Im Fall einer Übernahme oder der Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen kann eine Offenlegung oder Weitergabe persönlicher Daten an potenzielle oder tatsächliche Käufer erforderlich sein. AWT GmbH wird in einem solchen Fall einen möglichst hohen Schutz der Daten anstreben.
In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns die Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen und Betrugsversuche, oder einer Verletzungen der Nutzungsbedingungen von AWT GmbH vor.

Sicherheit persönlicher Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Um persönliche Daten wirkungsvoll vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen setzt  AWT GmbH technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in unverschlüsselter Form übertragen. Geben Sie daher bitte so wenig personenbezogene Daten an wie möglich.

Zudem verpflichten wir jeden unserer Mitarbeiter gemäß der Datenschutzgrundverordnung  auf Datenschutz und Geheimhaltung.

Newsletterdaten

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir als Pflichtangaben Ihre E-Mailadresse und Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Ohne die Bereitstellung der Pflichtangaben erhalten Sie von uns keinen Newsletter. Dies gilt nicht für die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben, die für Sie lediglich zur Folge hat, dass Sie im jeweiligen Newsletter nicht persönlich angesprochen werden.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung zu. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung zum Versenden des Newsletters nachweisen und ggfs. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Wir bewahren Ihre Daten so lange bei uns auf, wie das Abonnement aktiv ist. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing

Der “XING share button” wird auf dieser Webseite verwendet. Wenn Sie diese Webseite besuchen verbindet sich Ihr Webbrowser für eine kurze Zeit mit den Servern der XING AG (“XING”) welche die Funktionen des “XING share button” bereitstellt (inklusive eines Besucherzählers). XING speichert keinerlei persönliche Daten über Sie und ihren Besuch, wenn Sei die Webseite aufrufen. XING speichert weder IP-Adressen, noch benutzt XING Cookies um Ihr Besuchsverhalten in Bezug auf den “XING share button” zu beobachten. Bitte besuchen Sie die folgende Webeite für die aktuellste Version der Datenschutzerklärung für den “XING share button” und weiterer Informationen: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy

Links auf andere Websites

Unsere Website enthält möglicherweise Links auf die Websites von Drittanbietern. AWT GmbH ist nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt von Websites außerhalb der AWT GmbH.

Datenhaltung

AWT GmbH hält persönliche Daten nur so lange vor, wie es der Zweck oder die rechtlichen Bestimmungen erfordern, für die sie erhoben wurden.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Sie haben das Recht, alle auf Ihre Person bezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, zu überprüfen und zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach veraltet oder unrichtig sind.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der hier genannten E-Mail Adresse an uns wenden.

Recht auf Widerruf

Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an die unten genannte E-Mail-Adresse.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, werden wir (falls nötig), diese Datenschutzerklärung aktualisieren.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wir würden uns freuen, wenn Sie im Falle von Problemen den direkt Kontakt zu uns suchen. Sollten Sie sich dennoch beschweren wollen so finden Sie hier die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Stand der Erklärung : 1. Mai 2018

 

Cookies

Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir die als „Cookies“ bekannten kleinen Textdateien und andere Verfahren ("Speicherverfahren") zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät (z.B. im Local Storage Ihres Browsers) ein, um Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und unsere Website entsprechend optimal gestalten zu können. Wir verwenden Cookies und andere Speicherverfahren jedoch nicht, um die einzelnen Besuche unserer Website zu verfolgen. Cookies und andere Speicherverfahren werden heute von den meisten Websites routinemäßig eingesetzt. Sollten Sie in dieser Hinsicht dennoch Bedenken haben, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er weder Cookies noch andere Speicherverfahren akzeptiert.

Information zur Datenverarbeitung zu Ihrer Bewerbung

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Bearbeitung und elektronischen Speicherung Ihrer Daten zu, wie dies in unseren Datenschutzerklärung  beschrieben wird.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:  AWT AALENER WIRTSCHAFTSTREUHAND GMBH

Schleifbrückenstrasse 11 / 1 , 73430 Aalen
Email: kanzlei@awt-gmbh.de
Telefon: +49 (0) 7361 – 9589  - 0

Der Datenschutzbeauftragte der AWT GmbH ist unter der o.g. Anschrift, und unter  dsb@awt-gmbh.de zu erreichen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie

Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie mit uns im Rahmen Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen, erheben wir folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Anschrift, • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Informationen, die wir für den Bewerbungsprozess benötigen

 Die Erhebung dieser Daten erfolgt  zur Korrespondenz mit Ihnen.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Bewerbung und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich.

3. Zugriff auf die Daten

Die von Ihnen bekannt gegebenen Daten werden vertraulich behandelt. Im Rahmen einer konkreten Bewerbung haben ausschließlich Personen, welche mit der Besetzung dieser Stelle zu tun haben, bzw. Einblick in die von Ihnen bekannt gegebenen Daten haben. Es sind insbesondere die Mitarbeitenden der Personalabteilung der AWT GmbH, die Geschäftsleitung sowie die jeweiligen Bereichsleiter.

4. Datensicherheit

Die AWT GmbH trifft im eigenen Verantwortungsbereich angemessene Maßnahmen, um Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. AWT GmbH stellt die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und der Datensicherheit eigenverantwortlich sicher.

5. Löschung der Daten

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch vier Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, da eine weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie haben in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kanzlei@awt-gmbh.de

Matomo

Wir verwenden Matomo um zu verstehen, wie Besucher:innen unsere Website nutzen. Dazu sammeln wir bestimmte Informationen über das Nutzungsverhalten unserer Websitebesucher:innen und führen sie anschließend in einer statistischen Auswertung zusammen. Zu den Daten, die wir für diesen Zweck auswerten, gehören beispielsweise

  • welche Unterseiten unserer Website ein:e Websitebesucher:in aufruft,
  • wie lange ein:e Websitebesucher:in auf der Website verweilt oder
  • von welcher anderen Website ein:e Websitebesucher:in auf unsere Website gelangt ist („Referrer“).

Alle diese Daten sammeln und verarbeiten wir ohne Ausnahme anonymisiert. Das heißt, dass wir keine Möglichkeit haben, aus den Daten irgendwelche Rückschlüsse auf eine:n bestimmte:n Websitebesucher:in zu ziehen oder eine:n bestimmte:n Websitebesucher:in anhand der Daten zu identifizieren. Wir führen diese Daten auch nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammen, geben Sie nicht an Dritte innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union weiter und erstellen auf ihrer Grundlage auch keine Profile, die bestimmten Websitebesucher:innen zugeordnet werden könnten, und treffen keine automatisierten Entscheidungen.

Sie können der anonymisierten Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens für statistische Zwecke aber selbstverständlich jederzeit widersprechen:

LinkedIn

  • Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
  • Verarbeitete Daten: Daten zur Identifikation des Profilbesuchers (z.B. Name, Adresse), für den Kontakt mit dem Profilbesucher (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer), Inhalte des Profilbesuchers (z.B. Texte, Fotos, Videos), Daten zum Nutzungsverhalten des Profilbesuchers (z.B. Verweildauern, abgerufene Websites, gesuchte Inhalte, genutzte Dienste), technische Daten (z.B. IP-Adressen, zum Aufruf des Profils verwendete Geräte und Programme) und bei entsprechender Einwilligung auch Daten zum physischen Standort des Profilbesuchers.
  • Betroffene Personen: Alle Profilbesucher, also alle Personen, die unsere LinkedIn-Profile aufrufen.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an Kommunikation und Direktwerbung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Cookies: LinkedIn setzt Cookies, um die Daten des Profilbesuchers zu speichern. Mehr dazu: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy?_l=de_DE
  • Widerspruch: Grundsätzlich ermöglicht LinkedIn einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/93516/widerspruch-gegen-die-datenverarbeitung-einschrankung-der-datenverarbeitung?lang=de
  • Informationen zum Datenschutz: Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com

Instagram

  • Dienstanbieter: Bei Instagram handelt es sich um ein von Facebook Ireland Limited bereitgestelltes Facebook-Produkt (https://www.facebook.com/help/1561485474074139?ref=igtos); Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; ein Tochterunternehmen der Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California, USA; Website: https://www.instagram.com
  • Verarbeitete Daten: Daten zur Identifikation des Profilbesuchers (z.B. Name, Adresse), für den Kontakt mit dem Profilbesucher (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer), Inhalte des Profilbesuchers (z.B. Texte, Fotos, Videos), Daten zum Nutzungsverhalten des Profilbesuchers (z.B. Verweildauern, abgerufene Websites, gesuchte Inhalte, genutzte Dienste), technische Daten (z.B. IP-Adressen, zum Aufruf des Profils verwendete Geräte und Programme) und bei entsprechender Einwilligung auch Daten zum physischen Standort des Profilbesuchers.
  • Betroffene Personen: Alle Profilbesucher, das sind Personen, die unsere Profile auf Instagram aufrufen.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an Kommunikation und Direktwerbung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Cookies: Instagram setzt Cookies, um die Daten des Profilbesuchers zu speichern. Mehr dazu: https://help.instagram.com/155833707900388
  • Widerspruch: Grundsätzlich ermöglicht Instagram einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken (https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/).
  • Informationen zum Datenschutz: Nutzungsbedingungen: https://help.instagram.com/581066165581870
  • Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit 
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.